An 5 Tagen/Woche üben Anfänger und Fortgeschrittene mit unseren Trainern den Tai Chi Yang-Stil in verschiedenen Handformen (24, 48, 108 Figuren) mit dem Bailong-Ball oder mit Waffen (Schwert, Säbel, Fächer, Stock) – wenn möglich im Freien. Gelernt haben wir seit Gründung der Abteilung 1993 von Großmeister Zhang Ji Ming und seiner Frau Wang Shu Li, die ihr Wissen an uns weitergegeben haben. Seit ihrer Verabschiedung im Juli 2024 trainieren wir in ihrer Tradition weiter. Qi Gong Stunden mit zertifizierter Übungsleiterin bieten wir fortlaufend mit wechselnden Inhalten an. Ausflüge, Wanderungen, gemeinsame Essen und Aufführungen beleben unsere Abteilungsaktivitäten.
Tai Chi und Qi Gong sind ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mit sanften, fließenden, harmonischen Bewegungen werden Körper, Geist und Atmung in Einklang gebracht, mit dem Ziel unsere Lebensenergie Qi zu stärken und damit den Körper gesund zu erhalten. Gleichzeitig fördern die langsamen Bewegungen die Konzentrationsfähigkeit, die Beweglichkeit, den Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung; Ausgeglichenheit, Achtsamkeit und innere Ruhe nehmen zu und der Arthrose wird vorgebeugt.
Die fünf Prinzipien des Yoga sind richtige Entspannung, Körperübungen, Atmung, Ernährung, positives Denken und Meditation. Das Konzept der fünf Prinzipien des Yoga beschreibt auf einfache Weisen die wichtigsten Yoga Praktiken, mit denen der westliche Mensch zügig Gesundheit, Wohlbefinden angeregt. Unter der Leitung von Zlatka Kostrun wird Yoga nach den Regeln des großen Yoga Meisters Swami Vishnudevananda, im großen Saal des Sportheims, jeweils dienstags Hatha von 17:00 – 18:00h und von 18:15-19:15 Yin Yoga unterrichtet.
Qi Gong und Yoga können auch als Kurs / Einzelstunden auf der TSV Seite (Sport Online/Kurse) gebucht werden.
Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht und immer möglich.